Letzte Aktualisierung am von
In diesem Guide findet ihr alle Informationen zu den besten Sandkästen für den Garten. Diese haben fast alle ein Dach, da ich das sehr sinnvoll finde für kleine Kinder. Und meine Empfehlungen sind fast immer aus Holz. Nur bei den günstigen Sandmuscheln ist leider Holz kaum eine erhältliche Alternative. Bei der Auswahl habe ich auf die Bewertungen in den Erfahrungsberichten geachtet und mir die Qualitätskriterien und Eigenschaften genau angesehen.

Außerdem handelt es sich bei den hier vorgestellten Modellen tatsächlich auch um sehr beliebte Sandkästen. Denn nur dann gibt es ausreichend Bewertungen, die eine genauere Beurteilung der Qualität und der Spieleigenschaften ermöglichen.
Für welches Alter sind die Sandkästen geeignet?
Die hier ausgewählten Modelle sind für Kinder bzw. Kleinkinder ab 1 Jahr geeignet. Neben den Holz-Sandkästen finden sich auch meine Empfehlungen zu günstigen Sandmuscheln und anderen Sandkästen, wenn man nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte.
Mein Kaufratgeber für Sandkästen in der Checkliste
Bevor ich meine Empfehlungen vorstelle, möchte ich Euch meine persönlich wichtigsten Punkte beim Kauf eines Sandkasten vorstellen. Denn hier gibt es wegen der Sicherheit und der Qualität ein paar einfache Punkte zu beachten. Diese findet ihr in meiner folgenden Checkliste.
Die Größe sollte passen
Je nach Alter und Anzahl der Kinder sollte natürlich die Größe des Sandkasten angepasst sein. Wer viel Platz hat, der sollte eher zu einem größeren Modell greifen. Denn meiner Erfahrung nach kann für Kinder die Größe des Sandkasten niemals zu groß sein, sondern nur zu klein. Denn gerade wenn einmal mehrere Kinder hier spielen, wird es bei den kleinen Modellen schnell sehr eng.
Alternative Sandmuschel – für sehr junge Kleinkinder und einen kleinen Garten
Wer vielleicht überhaupt keinen Garten hat, sondern nur eine kleine Terrasse, der kann zu einer Sandmuschel greifen beim Kauf. Diese sind sehr günstig und fast immer relativ klein. Aber für ein kleines Kind ist es trotzdem ausreichend, um etwas Spaß draußen zu haben.
Vorteile der Sandmuscheln
Denn die Muscheln gibt es auch für ganz junge Kleinkinder – mit einem Jahr zum Beispiel. Sie sind leicht, können leicht transportiert werden und nehmen ganz wenig Platz ein. So kann man die Sandmuschel tatsächlich auch wegräumen, wenn man nach dem Spielen den Platz wieder für etwas anderes braucht. Denn viel Sand passt hier nicht rein und man kann das ganze zuklappen und tatsächlich wegtragen. Das ist bei einem Sandkasten dann natürlich schon etwas problematischer.
Nachteile gibt es natürlich auch
Der Nachteil bei den Sandmuscheln ist das sie kein Dach haben und deswegen die Kleinkinder in der Sonne sind. Das sollte man als Eltern nicht machen, sondern einen anderen Sonnenschutz aufstellen. Außerdem bieten sie natürlich kein Platz für mehrere Kinder und sind so nur eine Alternative, wenn man wirklich keinen Raum hat im Garten.
Immer einen Sandkasten mit Dach kaufen



Für mich ist das ein ganz wichtiges Kaufkriterium. Der Sandkasten sollte ein Dach haben. Wenn ihr einen Sandkasten ohne Dach kauft, dann müsste eine andere Überdachung haben, um Schutz vor der Sonne zu bieten.
Denn die Kinder spielen oft stundenlang im und an der Buddelkiste und haben dann keinen Schutz vor der Sonne. Das ist aber ganz wichtig. Deshalb tendiere ich immer zu den Modellen mit bereits fest eingebautem Dach. Bei den sehr guten Modellen kann man diese Dächer dann auch in der Nacht nutzen, um den Sand vor Katzen zu schützen. Das ist auch ganz wichtig.
Eine Abdeckung für den Sand ist Pflicht
Da Katzen gern ihre Hinterlassenschaften in Sandkästen machen, ist eine Abdeckung, die das wirkungsvoll verhindert, absolute Pflicht. Bei den guten Modellen kann man hier beispielsweise mit einer Kurbel das Dach herunter drehen und so zur wirksamen Abdeckung machen.
Keine Katze kommt hier rein. Aber auch andere Tiere nutzen gerne den Sand, um ihr Geschäft zu hinterlassen. Und hier wollen keine Eltern ihre Kinder mehr reinlassen. Das ist doch ganz klar. Deshalb ist ein Schutz des Sands in irgendeiner Form beim Kauf absolute Pflicht. Bei Sandmuscheln können diese übrigens oft zusammengeklappt werden. Hier beim Kauf immer darauf achten. Dann ist der Sand wirkungsvoll geschützt.
Die besten Sandkästen im Check – Meine Empfehlungen
Für mich sind die empfehlenswerteren Sandkästen fast immer ein Holz-Sandkasten mit Dach. Im Idealfall kann man das Dach leicht in der Höhe verstellen und neigen, um auf den Einfallwinkel der Sonne zu reagieren. Denn für kleine Kinder ist die pralle Sonne auf Dauer nicht zu empfehlen. So können Sie im Schatten im Sandkasten spielen.
Meine Nr. 1: GASPO 310016 – Holz Sandkasten Mickey mit Dach und Spielzeuglade



Der Sandkasten aus Holz vom Hersteller Gaspo ist meistens in den Bestsellerlisten der großen Online-Händler ganz weit vorne zu finden. Denn er hat alle Eigenschaften und Funktionen, die man sich wünschen kann – für recht wenig Geld. Mit 140 x 140 cm ist er für die kleinen Kids in einer idealen Größe und nimmt nicht viel Platz im Garten weg.
Ideale Dachkonstruktion
Dabei hat das Modell ein sehr robustes Dach, das man absenken kann. Das praktische daran: wenn die Kinder fertig gespielt haben, dann kann man mit einer Kurbel das Dach komplett herunterlassen und so den Sand vor Tieren schützen, die bekanntermaßen sich hier gerne nachts aufhalten. Gerade Katzen sind hier ein Problem. So ist der Sandkasten vor Verunreinigung geschützt. Auch vor Regen natürlich. Das ist sehr praktisch.
Hohe Qualität und umweltfreundliche Imprägnierung
Der Sandkasten ist aus massivem Kiefernholz hoher Qualität gefertigt und hat eine umweltfreundliche Imprägnierung auf Wasserbasis. Damit hat man auch ein anderes Problem gelöst, dass bei Imprägnierung mit nicht so gesunden Inhaltsstoffen vorliegt. Das hat man oft bei sehr günstigen Angeboten. Hier hat sich der Hersteller aus Österreich Gedanken gemacht. Das Familienunternehmen stellt schon seit längerem Gartenspielzeug für Kinder aus Holz her.
Leichter Aufbau und weitere Eigenschaften
Der Aufbau ist mit dem Bausatzsystem ganz schnell erledigt, wie man in den zahlreichen positiven Bewertungen lesen kann. Übrigens haben die Kinder hier ganze 130 cm Platz unter dem Dach. Wer weniger Abstand möchte, der kann mit der Kurbel das Dach etwas weiter herunterlassen, um die Sonne besser abhalten zu können wird, wenn diese schräg steht. Der Sandkasten hat eine hohe Witterungsbeständigkeit und ist sehr robust.
Auf Amazon ansehen >>
Platz 2: Sandkasten Matschekiste – Segelschiff mit Bodenplane



Mein nächster Top-Favorit ist der Sandkasten Matschekiste. Ein eigenwilliger Name für ein wunderschönes Gartenspielzeug. Denn dieses bietet nicht nur einen Sandkasten, sondern auch eine Sitzmöglichkeit für die kleinen Kinder in Form einer zweistufigen Art von Treppe. Dazu hat das Segelschiff ein Dach, dass man in der Nacht nutzen kann, um den Sand abzudecken.
Das Sonnensegel hat den Lichtschutzfaktor UV +25. Ideal ist auch die mitgelieferte Bodenplane, die Feuchtigkeit von unten abhält und die Kinder vor der Nässe schützt. Aber natürlich auch die Holzkonstruktion.
Der absolute Hit bei diesem Sandkasten ist für mich aber natürlich die Optik, die jedem Kind gefallen wird. Wer möchte nicht einmal der Pirat in seinem eigenen Segelschiff sein.
Auf Amazon ansehen
Die besten Sand- und Wassermuscheln
Für mich ist eine Sandmuschel immer nur eine schlechte Alternative für einen richtigen Sandkasten. Allerdings die Sand- und Wassermuschel tatsächlich eine günstige Alternative. Denn man kann sie zusammenklappen und wegräumen, um den Platz anderweitig zu nutzen. Geeignet ist das aber nur für sehr junge Kids. Deshalb will ich hier meinen Favoriten vorstellen, der gut ist und günstig.
2-er Sandmuschel von Thorberg



Die günstige Sandmuschel gibt es in zahlreichen Farben und im Set zusammen mit Sandspielzeug. Für ganz wenig Geld bekommt man hier ein Gartenspielzeug für die Kleinsten.
Ich würde die Kombi empfehlen, wo man ein 25-teiliges Sandspielzeug-Set dazu bekommt. Dann sind die kleinen Kids eine Weile beschäftigt. Man hat die Auswahl zwischen Blau. Rosa, Gelb und zwei anderen Farben. Die Abmessungen liegen bei 108 cm x 79 cm.
Hergestellt wird die Muschel in der EU und sie kommt nicht aus China. Die Bewertungen sind gut und die Sandmuschel kann nach dem Spielen zusammengeklappt werden, damit die Katzen nicht an den Sand herankommen. Außerdem ist der Sand dann vor der Witterung geschützt.
Auf Amazon ansehen
Sandkasten richtig aufstellen >>
Quellen und weitere Infos:
- Gaspo – Hersteller von Gartenspielgeräten aus Österreich: https://gaspo.at/spielgeraete/
- Thorberg Spielzeug: https://thorberg.eu